Behandlungen

Alle Behandlungen der allgemeinmedizinischen Arztpraxis Steinberg am See. Unsere Behandlungen decken ein breites Spektrum von akuten Erkrankungen, chronischen Leiden und Vorsorgemaßnahmen ab. Ziel ist es, Patienten ganzheitlich zu betreuen und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Unsere Leistungen

 

Kassenleistungen

  • Vorsorgeuntersuchung (Checkup ab dem 35. Lebensjahr):

    Beinhaltet körperliche Untersuchung, Ruhe-EKG und Blutentnahme. Die Blutuntersuchung besteht aus nüchtern Cholesterinwerten, Blutzuckerspiegel und Testung auf chronische Hepatitis C und B (einmal im Leben). Weitere gewünschte Laborwerte können als IGEL-Leistung (Selbstzahler) mit angefordert werden. Die Untersuchung wird alle 3 Jahre von der Krankenkasse übernommen.

  • Vorsorgeuntersuchung unter 35 Jahre:

    Für Patienten/innen zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr. Beinhaltet eine körperliche Untersuchung und EKG. Die Untersuchung wird einmalig von der Krankenkasse übernommen. Blutentnahme kann auf Wunsch als IGEL-Leistung (Selbstzahler) erbracht werden.

  • Hautkrebsscreening:

    Ab dem 35. Lebensjahr wird die Untersuchung alle 2 Jahre von der Krankenkasse übernommen, um maligne Veränderungen (Hautkrebs) frühzeitig zu erkennen.

  • Bauchaortenaneurysma Screening:

    Für Männer zwischen dem 65. und 75. Lebensjahr. Ultraschalluntersuchung zur Erkennung von Erweiterungen oder Ausbuchtungen der Bauchschlagader, die lebensbedrohliche Blutungen verursachen können.

  • Ruhe-EKG:

    Untersuchung der Herzaktionen zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen und anderen Herzerkrankungen.

  • Langzeit-EKG:

    Untersuchung über mindestens 24 Stunden zur Aufzeichnung von Herzfrequenz und Herzrhythmusstörungen unter Alltagsbedingungen.

  • Langzeit-Blutdruckmessung:

    Regelmäßige Blutdruckmessung über 24 Stunden unter Alltagsbedingungen zur Erkennung von Blutdruckschwankungen.

  • Lungenfunktionstest:

    Untersuchung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Lungen und Bronchien, sowie zur Kontrolle von Lungenerkrankungen und Therapieerfolg.

  • Abdomensonographie:

    Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane wie Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse oder Nieren.

  • Schilddrüsensonographie:

    Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse zur Beurteilung von Größe, Struktur, Form und möglichen Knoten.

  • Ultraschall der hirnversorgenden Arterien:

    Untersuchung zur Darstellung von Verengungen oder Verkalkungen der hirnversorgenden Gefäße.

     

Empfohlene Vorsorgeuntersuchungen durch Fachärzte

  • Koloskopie: Darmspiegelung zur frühzeitigen Erkennung von Darmkrebs, ab dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre empfohlen. Bei Darmkrebsfällen in der Familie ab dem 40.-45. Lebensjahr.
  • Urologische Krebsvorsorge: Ab dem 45. Lebensjahr für Männer, zur frühzeitigen Erkennung von Prostatakrebs. Einmal im Jahr.
  • Gynäkologische Krebsvorsorge: Für Frauen ab dem 20. Lebensjahr, jährliche Kontrolle zur Früherkennung von Brust- und Gebärmutterkrebs.

Privatleistungen (iGEL)

  • Akupunktur:

    Akupunktur ist ein Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden Nadeln in Akupunkturpunkte gestochen, um die eigene Heilungskraft des Körpers zu aktivieren und das gestörte Gleichgewicht wieder herzustellen.

    Zahlreiche Erkrankungen können mit diesem Heilverfahren therapiert werden. Genauso kann Akupunktur ergänzend zu anderen medizinischen Behandlungen durchgeführt werden.

    Wo hilft Akupunktur:

    • Akute und chronische Schmerzen (Kopfschmerzen, Fibromyalgie)
    • Erkrankungen des Bewegungssystems (chronische Gelenk- und Rückenschmerzen, Arthrosen)
    • Neurologische Erkrankungen (Migräne, Neuralgien)
    • Erkrankungen der Atemwege (Asthma, Bronchitis, Allergien, Infektanfälligkeit)
    • Erkrankungen des Verdauungssystems (Reizdarmsyndrom, Magenschleimhautentzündungen, funktionelle Beschwerden)
    • Hautkrankheiten (Neurodermitis, Ekzeme, Akne)
    • Hals-, Nasen-, Ohren- und Augenkrankheiten (Sinusitis, Tinnitus, Schwindel)
    • Urologische und gynäkologische Störungen (Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden, Harnwegsinfekte)
    • Vegetative Störungen (Schlafstörungen, Unruhe, Erschöpfungssyndrom)
  • Schröpfen:

    Schröpfen ist ein traditionelles Heilverfahren, bei dem auf einem begrenzten Hautbereich ein Unterdruck aufgebracht wird. Dieser wird durch Schröpfgläser erzielt. Besonders wirksam ist diese Methode bei Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, Bronchitis und Kopfschmerzen.

  • Ernährungsberatung in Bezug auf Gewichtsreduktion:
    • Individuelle Beratung
    • Schulungen im Rahmen des BodyMed-Programms (Formuladiät mit 12 Schulungsinhalten und Messungen der Körperzusammensetzung)
    • Leberfasten mit Schulungsanteil
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner